Bildnerisches Gestalten auf SEK II Stufe im Spiegel aktueller kunstpädagogischer Diskurse und künstlerischer Vermittlungspraxis

Das Projekt soll verschiedene Plattformen konstituieren, welche das Ziel haben, die aktuellen kunstpädagogischen Diskurse mit der Lehrtätigkeit im Fach Bildnerisches Gestalten an den Mittelschulen zu verknüpfen.

Ein weiterer zentraler Inhalt ist das Erarbeiten von künstlerischen Methoden und Formaten zur Vermittlung von kunstpädagogischer Forschung: Künstlerische Darstellungsformen als Form der Wissenschaftskommunikation.

Fragestellungen

  • Welche aktuellen kunstpädagogischen Ansätze gibt es und welche davon sind praxistauglich?
  • Welche institutionellen Bedingungen (u.a. Raum und Zeitgefässe) müssen erfüllt sein, dass die Ansätze erfolgreich in der Praxis umgesetzt werden können?
  • Welche künstlerischen Darstellungs- und Verhandlungsformen eignen sich zur Diskurs- und Theorievermittlung?

Methoden

Die Methode des Projektes basiert auf Action Research: Weiterbildungen in Form von Workshops, Vorträgen, Gruppenarbeiten, Diskussionen werden mit den Praxislehrpersonen und Forschenden durchgeführt («diskursives Schauereignis»). Die Entwicklung von zusätzlichen Methoden ist Gegenstand des Forschungsprojekts.

Output 

Jean-Pierre Grüter
Simon Kindle