Videografierte Berufspraxis für die Wirtschaft

Studienobjekt sind anspruchsvolle berufliche Gespräche in Unternehmen:

  1. Mitarbeitergespräche
  2. Meetings in agilen Teams
  3. Besprechungen, in denen Entscheidungen getroffen werden

Das Projekt verfolgt zwei Ziele: Einerseits soll erforscht werden, wie solche Gespräche ablaufen, welches die besonderen Schwierigkeiten sind und wie die beobachteten Personen diese Schwierigkeiten meistern. Andererseits dienen diese Gespräche als Basis für die Weiterbildung von Dozierenden. Diese sollen befähigt werden, Videos als Mittel der Erkenntnis über berufliche Kommunikation zu nutzen und authentische Gespräche zu analysieren, mit dem Ziel, ihre Kenntnisse über berufliche Kommunikation zu erweitern und an Studierende weiterzugeben.

Fragestellungen 

  • Wie funktioniert die Kommunikation in agilen Teams?
  • Was ist ein gutes Mitarbeitergespräch?
  • Wie werden in betrieblichen Besprechungen Entscheidungen gefällt?
  • Wie gestaltet sich in betrieblichen Gesprächen der Umgang mit Kritik und Dissens?
  • Wie werden in betrieblichen Gesprächen soziale Rollen gelebt und gestaltet?

Methoden 

Einschlägige betriebliche Gespräche werden auf Video aufgezeichnet. Von diesen werden Verlaufsprotokolle erstellt. Schlüsselszenen werden mit GAT2 transkribiert. Diese werden mittels Gesprächsanalyse qualitativ ausgewertet.

Output 

Schlüsselszenen aus den Videos werden didaktisch aufbereitet, sodass sie entweder als best practice Beispiele oder als Beispiele schwieriger Momente der Kommunikation in der internen Schulung von Dozierenden und allenfalls in der Lehre eingesetzt werden können. Die Partner aus der Wirtschaft bekommen ein fundiertes Feedback zu ihrer Kommunikation.

  • Gesprächskorpus
  • Workshops zum Durchführen von Mitarbeitendengesprächen, zur Kommunikation in agilen Teams und zur Moderation von Entscheidungsprozessen
  • Unterrichtsskripten (Publikation auf Open Education Platform geplant)
  • Wissenschaftliche Präsentationen zu verschiedenen Aspekten an 5 Tagungen im deutschen Sprachraum (auf Anfrage verfügbar)
  • Bachelorarbeit von Nikola Miljkovic: Das Mitarbeitergespräch: Herausforderungen und Best Practice (2023, auf Anfrage verfügbar)
  • Paper Sylvia Bendel Larcher / Esther Galliker / Joelle Loew: Technologiegestützte Kommunikation und Gesprächskultur in agilen Teams (Publikation in Planung)
  • Monografie Sylvia Bendel Larcher / Esther Galliker / Joelle Loew: Gesprächskultur in agilen Teams (Publikation in Planung)
  • Blogbeiträge zu Mitarbeitendengesprächen und Kommunikation in agilen Teams
  • Poster Projektübersicht
  • Poster Abschlussveranstaltung
Sylvia Bendel Larcher