Technische Datenschutzwerkzeuge für Forschung und Lehre an Fachhochschulen verfügbar machen

Im Projekt soll das Konzept der Differential Privacy, wie es z.B. von Apple genutzt wird, aufgearbeitet und die notwendigen technischen Grundlagen für die Lehre aufbereitet werden. Insbesondere soll eine Übung entwickelt werden, an denen die Studierenden das Konzept selbst anwenden können.  

Fragestellungen

  • Wie können mit technischen Werkzeugen private Daten geschützt werden?
  • Wie können die entsprechenden Konzepte einer breiteren Öffentlichkeit bzw. Studierenden verständlich gemacht werden?
  • Wie können solche aktuellen Resultate in die Lehre aufgenommen werden?

Methoden

Literaturrecherche, Methoden- und Übungsentwicklung, experimentelle Durchführung der entwickelten Übungen und Analyse der Resultate.

Output

Allgemeine Informationen

Zielgruppe

Dozierende, wissenschaftliche Mitarbeitende, Studierende der Informatik

Start

November 2021

Esther Hänggi